Unsere Würzstifte machen glücklich ...

Riechen und schmecken lernen wir
Die Ausbildung unseres Geruchs- und unseres Geschmackssinns ist ein Lernprozess. Je differenzierter und umfassender diese Sinne geschult werden, desto besser ist unsere Sinneswahrnehmung, die kognitive Entwicklung, die Sprachentwicklung und das Bewusstsein für gesunde Ernährung. Das alles klingt kompliziert, kann aber kinderleicht & lecker sein.
Würzen neu erfunden
Würzen wie wir es kennen: Beim Kochen wird für alle festgelegt, wie’s schmeckt. Bei Tisch gibt‘s zum Nachwürzen Pfeffer & Salz.
Neu und nur von uns: Würzstifte, gefüllt mit Würzsäften aus allem, was die Natur zu bieten hat, aus frischen Kräutern, Blüten, Schoten, Wurzeln, Knollen, Rinde, Pilzen, Samen usw., auch aus Pfefferkörnern, Salz, Zucker oder Zimt … und auch Mischungen hieraus. Verblüffend in der Wirkung, geschmackvoll, gesund & unübertroffen handlich. Einfach bei Tisch auf die Speisen auftropfen. Jede(r) entscheidet nun individuell für sich, was wie schmecken soll, Happen für Happen, Löffel für Löffel und, wenn’s dann richtig gut passt, auch für den ganzen Teller.
Die gesunden Inhaltstoffe der frischen Zutaten sind in unseren Würzsäften enthalten, in der Sekunde nach dem Auftropfen entfaltet sich frischer Duft, Würze und Geschmack … und auch Pfeffer oder Salz liegen nun beim Nachwürzen nicht mehr als Körnchen auf dem Steak oder dem Frühstücksei, sondern ziehen direkt ein und die gewünschte Aromatik ist sofort da.
In der Küche kann man sich nun auf eine dezente Grundwürzung beschränken, das ist ideal für die Kleinen. Man kann aber natürlich auch, wie es innovative Küchenchefs machen, schon passende Würzsäfte in Tropfen als Würzvorschlag auf den Teller „legen“, die man dann bei Tisch mit einem Gabelhappen „aufwischen“ kann.
Unser Würzstift ist handlich wie ein „Edding“-Stift und die Würzsäfte lassen sich durch leichten Druck tropfenweise entnehmen.
Die Würzsäfte welken nicht, müssen zur Geschmacksentfaltung nicht einwirken oder mitgekocht werden … und haben keine Fasern oder Körnchen und bleiben so auch nicht zwischen den Zähnen „hängen“.
„Schmeckt nicht“ ... gibt’s nicht mehr!
Schon die Kleinsten beginnen z. B. mit ein paar Tropfen auf Mayo oder Ketchup zu ihren heißgeliebten Pommes und merken, wie lecker und frisch z. B. Basilikum, Dill, Ingwer oder sogar Knoblauch schmecken; auch aufgetropft auf Frischkäse sind die Würzsäfte unwiderstehlich.
Die Kinder merken schnell, dass das auch bei Saucen zu Fischstäbchen und Hühnchenteilen, zu Pizza und Pasta und zu allen anderen Gerichten geht … und dass es besonders lecker sein kann, wenn man mehrere Würzsäfte verwendet (z. B. für den asiatischen Kick einen Tropfen Ingwer und zwei Tropfen Basilikum) … und welchen Unterschied es macht, ob man einen Tropfen mehr oder weniger verwendet.
Beim Zubereiten von Kindergerichten wird mit Kräutern, Gewürzen und Salz sehr dezent gearbeitet, sodass es den Älteren dann bei Tisch meist etwas „fad“ schmeckt. Auch hier sind die Würzstifte ideal, denn die gewünschte Aromatik, mehr Pfeffer, Salz oder auch Schärfe, können nun alle, auch die Älteren, individuell bei Tisch im Handumdrehen einstellen.
Ideal funktioniert dies auch zur gesunden „aromatischen Belebung“ von Tiefkühl- und Convenience-Gerichten und Kantinen- oder Catering- und Liefergerichten.
Alle gehen auf kulinarische Entdeckungsreise und finden ihre individuellen Gewürzakkorde. Immer wieder aufs Neue, kommunikationsstiftend beim gemeinschaftlichen gegenseitigen Probieren, ob am Familientisch, zusammen mit Freunden, in der Kita, in der Mensa, in der Kantine, im Seniorenstift, im Krankenhaus oder auch im Restaurant.
Im spielerisch-kreativen Umgang mit unseren Würzstiften erleben Groß und Klein die Vielfalt der Kräuter und Gewürze und wollen sie nicht mehr missen.
Eine spannende Reise – hin zu einer leckeren, vielfältigen, gesunden und bewussten Ernährung, weg von Vitaminmangel, zu viel Zucker, ernährungsbedingten Krankheiten, Übergewicht usw..
Sie haben Kritik, Fragen oder Anregungen?
Rufen Sie uns an unter 09746 9300493 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@wuerzstift.de.